Erbschaft annehmen oder ablehnen?

Wer ein Erbe annimmt, übernimmt auch mögliche Schulden. Vor der Annahme sollte man den Nachlass daher prüfen und die Ausschlagungsfrist beachten. Bei Unklarheit helfen Nachforschungen oder ein Aufgebotsverfahren. Ist ein Nachlass überschuldet, haften Erben unter

Mehr lesen

Drängler riskieren Fahrerlaubnis

Wer andere im Straßenverkehr auf gefährliche Weise nötigt, muss mit dem Entzug der Fahrerlaubnis rechnen – insbesondere, wenn er nicht bereit ist, seine Fahreignung durch ein medizinisch-psychologisches Gutachten nachzuweisen. Diese Entscheidung hat jetzt der Verwaltungsgerichtshof

Mehr lesen

Private Krankenversicherung: Mehr Leistung, oft weniger Kosten

Die private Krankenversicherung ist für viele eine sinnvolle Alternative zur gesetzlichen Kasse. PKV-Kunden profitieren von besseren Leistungen und individuellen Tarifen, Gutverdiener sichern sich oft günstigere Beiträge. Nicht jeder kann in die PKV wechseln. Die private

Mehr lesen

Teil- oder Vollkasko: Welche Versicherung passt zu Ihrem Fahrzeug?

Die Kfz-Haftpflichtversicherung entschädigt lediglich den Unfallgegner, während Kaskoversicherungen auch Schäden am eigenen Fahrzeug übernehmen. Ob eine Teilkasko oder eine Vollkasko die bessere Wahl ist, hängt vom Wert und Alter des Autos und dem individuellen Sicherheitsbedürfnis

Mehr lesen

Handwerkerkosten von der Steuer absetzen: So geht´s

Mit Reparaturen und Modernisierungen am eigenen Zuhause können Sie jedes Jahr bis zu 1.200 Euro Steuern sparen – egal, ob als Eigentümer oder Mieter. Erfahren Sie, welche Handwerkerkosten das Finanzamt anerkennt und wie Sie sich

Mehr lesen

2025: Minijobber dürfen mehr verdienen

Ab 2025 steigt der Höchstverdienst für Minijobs auf 556 Euro. Geringfügig Beschäftigte dürfen künftig also mehr verdienen, ohne Steuern und Sozialabgaben zahlen zu müssen. Was Minijobber und ihre Arbeitgeber jetzt wissen sollten. Steigt der gesetzliche

Mehr lesen

Senken Sie die Kosten Ihrer privaten Krankenversicherung

Im Jahr 2025 müssen rund zwei Drittel der PKV-Kunden mit höheren Beiträgen rechnen. Gründe dafür sind steigende Gesundheitskosten, Inflation und eine älter werdende Versichertengemeinschaft. Glücklicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten, um die Beiträge bezahlbar zu halten.

Mehr lesen

Arbeitnehmer brauchen Rechtsschutz

Ausstehender Lohn, unfaires Zeugnis, ungerechtfertigte Kündigung – fast jedes fünfte Verfahren vor deutschen Gerichten dreht sich um Konflikte zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Mit einem starken Arbeitsrechtsschutz im Rücken können Sie als Arbeitnehmer ohne finanzielles Risiko

Mehr lesen

Finfluencer: Seriös oder riskant?

Finfluencer genießen bei jungen Leuten zunehmend Vertrauen, wenn es um Geldanlagen geht. Doch neben nützlichen Empfehlungen kursieren auch riskante und fehlerhafte Ratschläge. Die BaFin rät, bei Finanztipps aus dem Internet genau hinzusehen und stets auf

Mehr lesen

Bewerbungsfragen im Check: Was ist erlaubt und was nicht?

Im Bewerbungsgespräch erlaubt sind nur Fragen, die für den Job wichtig sind. Privates bleibt tabu, und Sie müssen längst nicht alles preisgeben. Erfahren Sie, welche Themen erlaubt sind und wo Ihre Privatsphäre geschützt bleibt. Ein

Mehr lesen 1 2 3 4 42