- Start
- Aktuelles
- Das Unternehmen
- Leistungen
- Privat
- Gewerbe
- Vorsorge
- Infothek
- Service-Center
- Kontakt
Die Übergabe von Vermögen an die nächste Generation kann kostspielig sein – besonders, wenn die Freibeträge für Schenkungs- oder Erbschaftssteuer überschritten werden. Mit der richtigen Planung lassen sich hohe Steuerzahlungen vermeiden und der Vermögensübergang optimieren.
Mehr lesenGute Pflege wird schnell teuer und die gesetzliche Absicherung reicht oft nicht aus. Eine private Pflegeversicherung schützt vor hohen Eigenkosten und entlastet Angehörige. Frühzeitige private Vorsorge sichert Ihnen im Ernstfall finanzielle Unabhängigkeit und die gewünschte
Mehr lesenMieter stellen oft sperrige Dinge wie Kinderwagen, Fahrräder oder Rollatoren im Treppenhaus ab, was immer wieder zu Streitigkeiten führt. Doch welche Gegenstände sind erlaubt, und welche dürfen dort nicht abgestellt werden? Treppenhäuser, Flure und Eingangsbereiche
Mehr lesenDie gesetzliche Krankenkasse deckt nur die Basisversorgung – wer mehr Komfort und bessere Leistungen will, muss selbst zahlen. Eine private Krankenzusatzversicherung kann helfen, diese Kosten aufzufangen. Doch welche Zusatzversicherungen lohnen sich wirklich? Besonders eine Zahnzusatzversicherung
Mehr lesenViele Unternehmen führen derzeit Abfindungsprogramme durch, um ihre Mitarbeiterzahl zu verringern. Abfindungen entschädigen für den Verlust des Arbeitsplatzes – ein gesetzlicher Anspruch darauf besteht jedoch nicht. Arbeitgeber sind jedoch oft bereit, freiwillig zu zahlen, um
Mehr lesenManche Banken werben mit überdurchschnittlich hohen Zinsen auf das Tages- oder Festgeld. Vor dem Abschluss sollte man die Konditionen aber genau prüfen. Das Kleingedruckte, auf das in der Werbung oft nur ein Sternchen hinweist, enthält
Mehr lesenMehr als 10.000 Bankkarten jährlich werden in Deutschland gestohlen und missbräuchlich benutzt. Der Schaden durch die Kartendiebe geht in die Millionen. Wichtig: Als Bankkunde müssen Sie mit Ihrer Karte genauso sorgfältig umgehen wie mit Bargeld.
Mehr lesenWer ein Erbe annimmt, übernimmt auch mögliche Schulden. Vor der Annahme sollte man den Nachlass daher prüfen und die Ausschlagungsfrist beachten. Bei Unklarheit helfen Nachforschungen oder ein Aufgebotsverfahren. Ist ein Nachlass überschuldet, haften Erben unter
Mehr lesenWer andere im Straßenverkehr auf gefährliche Weise nötigt, muss mit dem Entzug der Fahrerlaubnis rechnen – insbesondere, wenn er nicht bereit ist, seine Fahreignung durch ein medizinisch-psychologisches Gutachten nachzuweisen. Diese Entscheidung hat jetzt der Verwaltungsgerichtshof
Mehr lesenDie private Krankenversicherung ist für viele eine sinnvolle Alternative zur gesetzlichen Kasse. PKV-Kunden profitieren von besseren Leistungen und individuellen Tarifen, Gutverdiener sichern sich oft günstigere Beiträge. Nicht jeder kann in die PKV wechseln. Die private
Mehr lesen « Zurück 1 2 3 4 5 … 43 Weiter »