- Start
- Aktuelles
- Das Unternehmen
- Leistungen
- Privat
- Gewerbe
- Vorsorge
- Infothek
- Service-Center
- Kontakt
Jetzt im Herbst frischt der Wind wieder kräftig auf – teure Sturmschäden an Gebäuden sind oft die Folge. Als Hausbesitzer schützen Sie sich vor Stürmen am besten mit einer Wohngebäudeversicherung, sonst zahlen Sie Schäden an
Mehr lesenHagelschäden am Auto kommen gerade bei heftigen Sommergewittern häufig vor. Finanziell auf der sicheren Seite sind Sie als mit einem Teilkasko- oder Vollkaskoschutz. Der Kfz-Versicherer ersetzt im Ernstfall nicht nur Schäden an der Verglasung, sondern
Mehr lesenEin folgenschwerer Verkehrsunfall, ein gebissener Passant, ein zum Sturz gebrachter Radfahrer – wenn Ihr Hund etwas anstellt, kann das teuer für Sie werden, denn als Halter sind Sie finanziell in voller Höhe verantwortlich. Eine passende
Mehr lesenWer mit einem schweren SUV eine rote Ampel überfährt, muss mit einem erhöhten Bußgeld rechnen, das zeigt ein aktueller Gerichtsentscheid. Die höhere Buße sei durch die größere Betriebsgefahr gerechtfertigt, die von einem solchen Fahrzeug für
Mehr lesenIn Privatleben oder im Job kann es immer zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommen. Auch nach Unfällen und Gesetzesverstößen im Straßenverkehr braucht man häufig die Hilfe eines guten Anwalts. Eine Rechtsschutzversicherung schützt im Ernstfall vor dem Kostenrisiko.
Mehr lesenRiestern kann sich nach wie vor lohnen – und zwar, wenn man die gesetzlichen Fördermittel zur Finanzierung von Wohneigentum nutzt. An dieser so genannten Eigenheimrente (auch: Wohn-Riester) beteiligt sich der Staat mit jährlichen Zulagen, Verträge
Mehr lesenÄltere Autofahrer zahlen oft deutlich mehr für ihre Kfz-Versicherung, denn mit dem Alter steigt statistisch das Unfallrisiko. Schon ab 65 Jahren wird oft ein spürbarer Zuschlag fällig. Nicht alle Kfz-Versicherer erheben Altersaufschläge in gleicher Höhe,
Mehr lesenBeim Kauf von Elektrogeräten bieten Händler oft eine Garantieverlängerung an. Sie soll die Kosten übernehmen, wenn das Gerät später eine Reparatur braucht oder nach einem Defekt ersetzt werden muss. Aber lohnt sich das wirklich? Verbraucherschützer
Mehr lesenSeit Monaten steigen die Bauzinsen wieder, Grund ist die hohe Inflation. Wer zurzeit einen Baukredit bedient, kann sich mit einem Forward-Darlehen die aktuell noch relativ günstigen Zinsen langfristig sichern, auch wenn die laufende Finanzierung erst
Mehr lesenRund 50 Prozent aller Gebäude sind nicht ausreichend gegen Hochwasser versichert, das teilt der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GdV) jetzt mit. Was Hausbesitzer unbedingt wissen sollten: Nur mit dem Zusatzbaustein „Elementarschäden“ zur Wohngebäudeversicherung sind Immobilien
Mehr lesen « Zurück 1 … 12 13 14 15 16 … 41 Weiter »